← Zurück

Projektwoche 1./2. Klasse

Projektwoche der 1./2. Klassen und der EK «Schule in der Zeit – früher, heute, morgen»

 

In der Projektwoche der 1. und 2. Klassen drehte sich, zum Anlass der Zeitkapselverlegung im Neubau der PS Müllheim, alles um das spannende Thema „Schule in der Zeit – früher, heute, morgen“. Gemeinsam begaben sich die Kinder auf eine Reise durch die Schulgeschichte.

Zu Beginn der Woche starteten die Klassen mit einem Ausflug ins Schulmuseum Amriswil. Dort konnten die Kinder entdecken, wie Schule früher einmal war: Sie sassen in alten Schulbänken, schrieben die alte verbundene Schrift auf Schiefertafeln und lernten, wie streng es damals in den Klassenzimmern zuging. Viele staunten darüber, wie anders der Unterricht vor vielen Jahren ablief. Nachdem wir dank eines Bastelangebots im Museum auch etwas kreativ werden durften, ging es zur fürs Mittagessen in ein nahegelegenes Waldstück. Dort liess sich der Tag beim Spielen am Bach und Grillieren am Feuer wunderbar ausklingen und die Klassen verbrachten eine harmonische Zeit miteinander.

 

Ein weiteres, ganz besonderes Highlight fand ebenfalls zum Wochenstart statt: das Erzählcafé mit den Grosseltern. Die Klassen nutzen jeweils den Morgen, um das Erzählcafé liebevoll mit Kuchen und Bretzelibacken vorzubereiten. Am Nachmittag dann kamen die Grosseltern in unsere Schulzimmer. Es wurden gemeinsam altbekannte Lieder wie das «Ramseyers wei go grase» gesungen, bevor die Kinder und Grosseltern sich dann in kleinen Grüppchen in den Austausch zwischen den Generationen begaben. Viele Grosseltern brachten neben eindrücklichen Erzählungen sogar spannendes Anschauungsmaterial aus ihrer eigenen Schulzeit mit. Die alten Schulranzen, Fotos und Zeugnishefte wurden vorsichtig unter die Lupe genommen. Gleichzeitig waren die Grosseltern der Kinder sehr erfreut, einmal einen Einblick in den Schulalltag ihrer Enkel zu erhalten und von ihnen ebenfalls alles gezeigt zu bekommen.

 

An den darauffolgenden Tagen arbeiteten die Kinder an verschiedenen Posten, die von unterschiedlichen Lehrpersonen zum Thema «Schule in der Zeit» gestaltet wurden. Dabei wurde abermals altes Schulmaterial betrachtet, mit Gänsefedern und Tinte geschrieben, Theater in Form von Schüler-Lehrer Witzen gespielt, Schiefertafeln gebastelt und mit sogenannten BeeBots programmiert. Die Kinder waren mit viel Freude und Neugierde bei der Sache.

 

Am Freitag fand zum Abschluss der Woche ein besonderer Moment statt: die Verlegung der Zeitkapsel im Neubau der Schule. Hierbei war die Aufregung besonders gross, da die Stufe für den Anlass einen musikalischen Beitrag präsentierte. Das Singen des Liedes «Ready to go» machte den Klassen nicht nur unheimlich viel Freude, sondern zeigt auch, wie parat die jungen Schülerinnen und Schüler in unserer heutigen Zeit jedes Jahr in ihre Schulzimmer einziehen. Als Beitrag für die Zeitkapsel wurde ein Foto, auf dem die Kinder die Buchstaben W-I-E-L darstellen, von allen unterschrieben. Die Idee, Spuren für spätere Generationen zu hinterlassen, begeisterte alle sehr. Durch ihr Mitwirken haben die Kinder der Müllheimer Schule es geschafft, ein Teil ihrer eigenen Schulgeschichte zu werden.

 

Die Projektwoche war für alle ein unvergessliches Erlebnis – voller Entdeckungen, Begegnungen und neuen Erkenntnissen über die Schule damals, heute und morgen, an die wir uns sicher lange erinnern werden.